Domain membranschalter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mikrofon:


  • M2, dynamisches Gesangs-Mikrofon mit Schalter
    M2, dynamisches Gesangs-Mikrofon mit Schalter

    Hochauflösendes Gesangs-Kondensatormikrofon mit Supernierencharakteristik, inklusive Transportetui ZP1 und Stativklemme RM3

    Preis: 108.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Pronomic DM-59 Mikrofon mit Schalter
    Pronomic DM-59 Mikrofon mit Schalter

    Dynamisches Vocal-Mikrofon, Richtcharakteristik: Niere, Frequenzbereich: 60-15.000 Hz, Empfindlichkeit: -72 dB +/-2dB (0dB=1V/Pa @ 1kHz), Integrierter Windschutz, XLR-Anschluss, Inkl. Stativadapter (5/8"),

    Preis: 32.36 € | Versand*: 3.90 €
  • JTS MA-SW Inline Mikrofon Schalter
    JTS MA-SW Inline Mikrofon Schalter

    Inline-Mikrofon-Schalter, Für dynamische Mikrofone & Kondensator-Mikrofone, Beidseitig nutzbar, Robustes Metallgehäuse,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 3.90 €
  • M1-S, dynamisches Gesangs-Mikrofon mit Schalter
    M1-S, dynamisches Gesangs-Mikrofon mit Schalter

    Dynamisches Handmikrofon mit Neodym-Kapsel und EIN/AUS-Schalter, inklusive Transportetui ZP1 und Stativklemme RM1

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist die Tastatur bei dem Mikrofon zu laut?

    Die Lautstärke der Tastatur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Tastatur und der individuellen Schreibweise. Es ist möglich, dass die Tastaturgeräusche bei der Verwendung eines Mikrofons hörbar sein können, insbesondere wenn das Mikrofon empfindlich ist oder sich in der Nähe der Tastatur befindet. Um dies zu minimieren, können Maßnahmen wie das Verwenden einer leisen Tastatur oder das Platzieren des Mikrofons weiter entfernt von der Tastatur ergriffen werden.

  • Warum wird das Headset-Mikrofon nicht erkannt oder keine Eingabe registriert?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, dass ein Headset-Mikrofon nicht erkannt oder keine Eingabe registriert wird. Es könnte sein, dass das Mikrofon nicht richtig angeschlossen ist oder dass die Treiber nicht ordnungsgemäß installiert sind. Es könnte auch sein, dass das Mikrofon defekt ist oder dass die Einstellungen des Betriebssystems oder der Anwendungen nicht korrekt konfiguriert sind.

  • Ist die mechanische Tastatur zu laut für das Mikrofon?

    Eine mechanische Tastatur kann lauter sein als eine herkömmliche Rubberdome-Tastatur. Wenn das Mikrofon in der Nähe der Tastatur platziert ist, kann es die Tastengeräusche aufnehmen und in der Aufnahme hörbar sein. Um dies zu vermeiden, kann man das Mikrofon weiter entfernt von der Tastatur platzieren oder eine geräuschdämpfende Maßnahme wie eine Tastaturabdeckung verwenden.

  • Stellt man das Mikrofon vor oder hinter die Tastatur?

    Es hängt von der gewünschten Aufnahmequalität und dem Zweck der Aufnahme ab. Wenn man hauptsächlich die Tastaturgeräusche minimieren möchte, kann man das Mikrofon hinter die Tastatur stellen, um den Klang der Tastenanschläge zu reduzieren. Wenn man jedoch den Klang der Tastatur bewusst in die Aufnahme einbeziehen möchte, kann man das Mikrofon vor die Tastatur stellen, um die Geräusche besser einzufangen.

Ähnliche Suchbegriffe für Mikrofon:


  • Pronomic DM-58 Vocal Mikrofon mit Schalter
    Pronomic DM-58 Vocal Mikrofon mit Schalter

    Typ: Dynamisch, Richtcharakteristik: Superniere, Extrem ausgewogener Klang, Hervorragende Richtwirkung und Feedback-Unterdrückung, Elastisch gelagerte Kapsel, Ein-/Aus-Schalter,

    Preis: 39.30 € | Versand*: 3.90 €
  • Fifine T688 Mikrofon Bundle - K688 USB/XLR Mikrofon - Dynamisches Mikrofon -
    Fifine T688 Mikrofon Bundle - K688 USB/XLR Mikrofon - Dynamisches Mikrofon -

    Das T688 Mikrofon-Bundle K688 USB/XLR-Mikrofon bietet ein dynamisches Mikrofon mit flexibler Anschlussmöglichkeit. Dank XLR- und USB-Unterstützung lässt sich das Mikrofon problemlos an verschiedene Geräte anschließen. Es verfügt über einen Frequenzgang von 70 bis 15000 Hz und eine Empfindlichkeit von -58±3dB. Damit eignet sich das Mikrofon sowohl für den Heimstudio- als auch für den professionellen Einsatz.Das Mikrofon verfügt über eine Nierencharakteristik, wodurch es den Schall von vorne aufnimmt und Hintergrundgeräusche minimiert. Es verfügt über eine integrierte Stummschalttaste für eine einfache Verwaltung von Audioaufnahmen. Der Anschluss über USB (Typ C) ermöglicht den einfachen Anschluss des Mikrofons an Computer, PS4, PS5 und Mac-Geräte. Mit einer Abtastrate zwischen 44,1 kHz und 48 kHz lässt sich die Klangqualität nach Bedarf anpassen. Das Mikrofondesign ermöglicht außerdem einstellbare Verstärkungseinstellungen bis zu +12 dB, wodurch der Benutzer die Lautstärke kontrollieren kann. Für zusätzliche Stabilität wird das Mikrofon mit einer Stoßhalterung und einem USB-Kabel geliefert.ZusammenfassungDynamisches Mikrofon mit XLR- und USB-AnschlussFrequenzbereich: 70-15000 HzZu den Einsatzmöglichkeiten zählen Podcasting und StreamingNierencharakteristik zur Reduzierung von HintergrundgeräuschenIntegrierte Stummschalttaste und einstellbare Verstärkung

    Preis: 99.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Bose Mikrofon-Funksender für Mikrofon, Audiosystem
    Bose Mikrofon-Funksender für Mikrofon, Audiosystem

    Bose - Mikrofon-Funksender für Mikrofon, Audiosystem - für Bose S1 Pro+

    Preis: 159.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Shure SM7B Mikrofon Schwarz Studio-Mikrofon
    Shure SM7B Mikrofon Schwarz Studio-Mikrofon

    Shure SM7B. Typ: Studio-Mikrofon, Mikrofon-Empfindlichkeit: -59 dB, Mikrofon-Frequenz: 50 - 20000 Hz. Übertragungstechnik: Verkabelt. Produktfarbe: Schwarz

    Preis: 455.50 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie entstehen Geräusche von Mikrofon und Tastatur beim Sprechen?

    Die Geräusche von Mikrofon und Tastatur entstehen durch mechanische Vibrationen. Beim Sprechen erzeugt der Luftstrom Schwingungen, die das Mikrofon aufnimmt und in elektrische Signale umwandelt. Beim Tippen auf der Tastatur werden die Tasten mechanisch betätigt, was zu hörbaren Geräuschen führt.

  • Warum ist die Mikrofon-Eingabe trotz aller Regler auf 100 zu leise?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum die Mikrofon-Eingabe trotz voll aufgedrehter Regler zu leise sein könnte. Einerseits könnte es an einer fehlerhaften Verbindung oder einem defekten Kabel liegen. Andererseits könnte auch ein Problem mit dem Mikrofon selbst vorliegen, wie beispielsweise eine zu niedrige Empfindlichkeit oder ein defektes Element. Es ist auch möglich, dass die Einstellungen des Aufnahmegeräts oder der Software nicht korrekt konfiguriert sind und daher die Lautstärke begrenzt wird. Es empfiehlt sich, diese möglichen Ursachen zu überprüfen und gegebenenfalls das Mikrofon oder die Einstellungen anzupassen.

  • Wie stark nimmt das Mikrofon die Tastatur und Maus auf?

    Die Empfindlichkeit des Mikrofons hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Mikrofons, der Entfernung zur Tastatur und Maus, der Lautstärke der Tastenanschläge und der Umgebung. In der Regel können Tastatur- und Mausgeräusche jedoch in der Nähe des Mikrofons hörbar sein, insbesondere wenn es sich um ein empfindliches Mikrofon handelt. Um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu minimieren, kann es hilfreich sein, das Mikrofon weiter entfernt von der Tastatur und Maus zu platzieren oder ein Mikrofon mit einer Richtcharakteristik zu verwenden, die Hintergrundgeräusche besser unterdrückt.

  • Was soll ich tun, wenn das Mikrofon die Tastatur aufnimmt?

    Wenn das Mikrofon die Tastatur aufnimmt, kann es hilfreich sein, die Mikrofonempfindlichkeit anzupassen, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Du kannst auch versuchen, das Mikrofon weiter weg von der Tastatur zu positionieren oder eine Geräuschunterdrückungsfunktion zu verwenden, falls verfügbar. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es auch helfen, eine externe Geräuschunterdrückung oder ein separates Mikrofon zu verwenden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.